Adaptiver Regler ADCO
In den meisten Fällen werden in der Industrie PID-Regler eingesetzt.
Sie verrichten ihren Dienst in der Regel zur Zufriedenheit der Anlagenbetreiber.
Haben sie schon einmal in ihrer Produktionsanlage geprüft
- wie viele PID-Regler durchgehend in der Betriebsart AUTOMATIK betrieben werden?
- wie oft die Bediener an den PID-Reglern Bedieneingriffe vornehmen?
- Wechselnd der Betriebsart nach MANUELL
- Ändern des Stellausgangs
- Ändern des Sollwerts um den Regler schneller zum eigentlich gewünschten Sollwert zu bringen
Hierfür gibt es verschiedene Gründe:
- Der PID-Regler ist schlecht parametriert
- Die regelungstechnischen Eigenschaften der Regelstrecke haben sich z.B. nach einem Umbau geändert
- Die Regelstrecke ist für den PID-Regler zu anspruchsvoll
- … und vieles mehr
Haben sie in diesem Zusammenhang darüber nachgedacht, welche Auswirkungen das mit sich bringt?
- Keine konstante oder sogar schlechte Produktqualität
- Höherer Energieverbrauch
- Schnellerer Verschleiß von Stellorganen durch häufige Veränderungen des Regler-Stellausgangs
- Die Bediener haben mehr zu tun, weil sie sich um die Regler kümmern müssen
Wir haben die Lösung.
Unsere adaptiver Regler ADCO und ADMR bieten ihnen herausragende Vorteile gegenüber PID-Reglern.
- Wesentliche Zeiteinsparung bei der Inbetriebnahme / Regler-Parametrierung
- Prinzipiell bessere Regelgüte
- Signifikant bessere Regelung bei Prozessen mit Integral- oder Totzeitanteilen
- Optimale Führungs- und Störgrößenregelung
- Adaption an veränderliche Prozesseigenschaften
- Asymptotisches Einschwingen der Regelgröße
ADCO und ADMR sind Software-Regler, die auf Prozessleitsystemen oder SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) verschiedener Hersteller laufen.
Optimieren sie ihre Produktionsanlage!
Informieren sie sich hier über die Einsparpotenziale und die Technik, die in ADCO / ADMR steckt.
Bachelorarbeit zum Vergleich des ADCO mit dem Software-Regler „Profit Loop“ Download..